Spielberichte 2011/12
Oberzier - SVS Mi. 06.06.2012 19:00Uhr 6:1
Lohn - SVS Di. 22.05.2012 19:00Uhr 7:0
SVS - Mersch So. 20.05.2012 15:00Uhr 4:1
Welldorf-Güsten - SVS So. 12.05.2012 17:45Uhr 3:2
SVS - Hambach So. 06.05.2012 15:00Uhr 0:3
Bourheim - SVS Fr. 27.04.2012 19:30Uhr 12:1
Leider gibt es zu diesem Spiel keinen Bericht, da Gabi nicht lange genug anwesend sein konnte. Schade!
Deshalb freuen wir uns umsomehr auf den nächsten...
Bis dann
Rio
SVS - Lucherberg So. 22.04.2012 15:00Uhr 2:3
Schade!
Obwohl die Mannschaft hochmotiviert ins Spiel ging, schossen die Lucherberger das 1. Tor, dem in der 1. Halbzeit auch noch das 2. folgte. Einen verdienten Elfmeter für Selgersdorf verwandelte Moritz Voiss in gewohnter Manier.
Halbzeitstand 1:2 für Lucherberg.
Die Leistung der Selgersdorfer steigerte sich in der 2. Halbzeit so sehr, dass sie schließlich den Ausgleich zum 2:2 nach einer Vorlage von Julius Schlesener durch Jens Knoben erzielten.
In der Folge war Selgersdorf die klar dominante Mannschaft, hatte auch einige gute bis sehr gute Torchancen, aber leider kein Glück.
Das Lucherberger Publikum schaffte es offenbar, den Schiedsrichter so einzuschüchtern, dass er 2 klare Elfmeter für Selgersdorf nicht pfiff.
Gegen Ende traf Lucherberg dann durch einen Sonntagsschuss zum 2:3.
Das war auch der Endstand – und leider ist zu diesem Spiel nicht mehr zu sagen.
Am Teamgeist, an der Leistungsbereitschaft und am Können der Mannschaft hat es nicht gelegen.
Der Selgersdorfer Trainer hat jetzt für die neue Saison beim Verein eine Voodoo-Puppe beantragt, die dann gegen Lucherberg zum Einsatz kommen soll.
Vielleicht hilft’s!
Kopf hoch Jungs – macht weiter so.
Nächstes Spiel: Bourheim - SV Selgersdorf. Geht da was????
Eure
Gabi Schlesener
Jülich12 - SVS Fr. 13.04.2012 20:00Uhr 1:4
Ein schönes Geburtstagsgeschenk
Kurz vor Spielbeginn war klar: Das wird heute nicht leicht! Einige Ausfälle von Stammspielern wie Benny Räbiger, Jens Knoben, Julius Schlesener und Kai würde dem Rest der Mannschaft ganz schön zu schaffen machen und den Gegnern leichtes Spiel bringen. Der ein oder andere Fan hatte sich einen Sieg für dieses Spiel bereits abgeschminkt und hoffte lediglich, dass die Niederlage nicht zu hoch ausfallen würde.
Einzig unser Trainer – ein unverbesserlicher Optimist – glaubte an einen Sieg der Selgersdorfer Jungs. Und wie sich herausstellen sollte, behielt er Recht!
Sofort nach Anpfiff wurde klar, dass Selgersdorf dieses Spiel nicht einfach aufgeben würde. Unsere Jungs kämpften mit einem Teamgeist und einer Einsatzbereitschaft, wie man sie selten in einem Spiel zuvor gesehen hatte – und das Schönste war, ihr Spiel war auch noch mit Genuss anzusehen. Das Publikum bekam hervorragende Spielzüge serviert. Jeder war für den anderen da und half, wo Not am Mann war. Dies hatte dann natürlich ziemlich schnell das erste Tor für Selgersdorf zur Folge, das von Thomas Peterhoff in der 13. Minute verwandelt wurde. Ihm schloss sich Thomas Göttlich in der 35. Minute an und jurz vor der Halbzeitpause donnerte noch einmal Thomas Peterhoff den Ball samt Torwart ins Tor. Halbzeitstand 0:3.
Direkt nach der pause setzte Selgersdorf sein überragendes Spiel fort. In der 62. Minute verhalf Thomas Göttlich dem SV Selgersdorf zu einem Elfmeter, den Moritz Voiss souverän verwandelte.
Ganz nebenbei soll natürlich auch kurz die spitzenmäßige Torwartleistung unseres Torwarts Felix Schlesener hervorgehoben werden, der viele sehr gute Paraden zeigte und so richtig in seinem Element war – nur in der 67. Minute musste er den Ball hinter der Linie herausholen!
Das war’s dann aber auch schon. Endstand 1:4 für Jülich 12, d.h. wir hatten gewonnen. Der Jubel bei Selgersdorf war groß, der Sieg verdient, und zur Belohnung gab’s noch ein Geburtstagsbierchen von Engelbert Herper, dem die Jungs kein schöneres Geschenk hätten machen können.
Tolle Leistung, deshalb verdienter Platz 4.
Und jetzt habt ihr am Sonntag ein Heimspiel gegen ( bei Harry Potter würde ich jetzt sagen:“ der, dessen Name nicht genannt werden darf“) Lucherberg.
Wer oder was ist Lucherberg? Lucherberg hat gegen Jülich 10 verloren. Jülich 10 hat gegen Jülich 12 verloren. Ihr habt gegen Jülich 12 gewonnen , gegen Jülich 10 gewonnen….ALSOOOOOOOOOOO: Ich hoffe auf einen Sieg gegen Lucherberg
Viel Glück
Eure
Gabi Schlesener
SVS - Niederzier Mo. 09.04.2012 15:00Uhr 0:0
K(r)ampf
Um 15:00 trat unsere Mannschaft hochmotiviert zum Revanchespiel gegen Niederzier an.
Als Schiedsrichter fungierte unser allseits beliebter Jupp Rabbertz! Leider musste Julius Schlesener schon nach wenigen Minuten wegen eines Muskelfaserrisses den Platz verlassen.
Er sollte jedoch nicht der einzige an diesem Tag sein, der das Spiel nicht zu Ende spielen konnte. Die 1. Halbzeit ging mit einigen fragwürdigen Entscheidungen 0:0 aus. Die Gemüter auf beiden Seiten waren sehr erhitzt. Unser Libero Benny Räbiger hatte bereits einige Verwarnungen und eine gelbe Karte gesehen. Auch andere Spieler beider Manschaften waren schon das ein oder andere mal – warum auch immer?- verwarnt worden.
Die 2. Halbzeit wurde nicht besser, gipfelte zum Ende hin noch in eine Beinahschlägerei zwischen den Mannschaften. Die Selgerdorfer sahen zweimal die gelb- roten Karten.Die Niederzierer 1x gelb- rot und einmal rot. Ein klarer Elfmeter für Selgersdorf wurde nicht gegeben. Ein Freistoß von Moritz Voiss hätte in der letzten Spielminute noch den Sieg für Selgersdorf gebracht. Aber leider konnte der gegnersiche Torwart den Ball festhalten.
Als das Spiel endlich abgepfiffen wurde, war der Endstand 0:0 und alle waren froh, dass es zu Ende war.
Bleibt am Ende die Frage: „ Wie wäre das Spiel ohne Schiedsrichter verlaufen???
Aber jeder hat mal einen schlechten Tag.
Jungs, Kopf hoch, vielleicht lagen euch ja auch die Ostereier zu schwer im Magen!
Am Freitag, 13.04.2012 geht’s nach Jülich 12. Vielleicht bringt euch der 13. ja Glück.
Einer eurer größten Fans wird jedenfalls trotz seines 78. Geburtstages an diesem Tag bei euch sein: Engelbert Herper!
Viel Glück
Eure
Gabi Schlesener
Frenz - SVS Sa. 31.03.2012 16:00Uhr 0:4
Maiversteigerungs(nach)spiel
Es war der Tag nach der Maiversteigerung in Selgersdorf!
Wer die Maibräuche unserer Jungs kennt, wusste, dass sie sich in der vorangegangenen Nacht nicht geschont haben würden. Denn mit einer simplen Versteigerung der Dorfschönen kann ja ein solcher Abend
nicht vorübergehen.----- Nein, im Anschluss muss nach Möglichkeit noch die PM ran.
Im Vorfeld frotzelten die ein- oder anderen bereits, dass Frenz auch im „ besoffenen Kopp" zu schlagen sein würde.
Aber, wie nicht anders zu erwarten, waren Köpfe und Beine bei den meisten Spielern recht schwer. Was, wenn die Spieler vor „ Übermüdung" über ihre eigenen Beine fallen würden? Könnte dann Bernd
Peterhoff Erste Hilfe leisten??? Natürlich Nicht, denn unser lieber Bernd war erst gar nicht mehr vom Tag vorher ins Bett gegangen. Bei seinem Eintreffen in Frenz war klar, dass er keine Karte über
Treffer, Auswechslungen usw. schreiben würde. Er hatte alle Hände voll damit zu tun, sich auf den Beinen zu halten und hin und wieder einen kräftigen Schluck aus seinem mitgebrachten Tetrapack (
nicht Apfelsaft) zu nehmen. Noch vor Spielende verließen ihn die Kräfte und dankbar fuhr er mit einem Zuschauer nach Hause.
Anders Thomas Peterhoff: Er lief ( und ich betone „lief", was nicht zu verwechseln ist mit „spielte") , trotz dickem Schädel, unermüdlich 2 komplette Hälften über den Frenzer Sportplatz, nur was er
da sollte, war ihm offenbar nicht klar! Der Trainer hätte ihn auch zu Beginn der 2. Halbzeit ausgewechselt, wenn da nicht ein dringenderer Notfall gewesen wäre: Philipp Schlesener, der eigentlich
erst gar nicht antreten wollte, dann aber von Moritz Voiss ( einem der wenigen Nüchternen) kurzerhand ins Auto zum Spiel verfrachtet wurde, stieg buchstäblich die Galle hoch und bevor er den Platz
düngen konnte, holte der Trainer ihn runter. Für den Rest des Spiels saß er kreidebleich am Spielfeldrand.
Ach ja, das Spiel!
Natürlich gewonnen, auch im besoffenen Kopp!
27. Minute Tor Thomas Göttlich
58 Minute Vorlage Julius Schlesener, Tor Thomas Göttlich
63. Minute Vorlage Julius Schlesener, Tor Thomas Göttlich
77. Minute Vorlage, nein nicht Julius Schlesener, Vorlage Thomas Göttlich, Tor Julius Schlesener
Die beiden haben vorne erstklassig miteinander gespielt!
Endstand: Sieg für Selgersdorf mit 4 Toren.
Besonders zu erwähnen wären noch Jens Knoben und Benny Räbiger, die ein fabelhaftes Spiel gemacht haben, und insbesondere Jens, der tausende Kilometer auf dem Platz zurückgelegt hat und einfach
überall war. Überragend in seiner Torwartleistung war Felix Schlesener, der sich in der Nacht allerdings auch nicht geschont hatte. Er holte einige gefährliche Bälle der Frenzer souverän aus dem Tor-
ich meine, er ließ sie erst gar nicht rein!
Alles in allem war es ein lustiges Spiel, die Frenzer eine faire Mannschaft, der Schiedsrichter nicht immer Herr der Abseitsregeln und die Zuschauer durchgefroren.
Gratulation ihr Bengel.
Ihr befindet euch jetzt auf Tabellenplatz 4!
Viel Glück am Ostermontag
Eure
Gabi Schlesener
Stetternich - SVS Fr. 23.03.2012 19:30Uhr 2:8
Schützenfest
Pünktlich zum Spielanpfiff durch Schiedsrichter Peter Kieven waren die Selgersdorfer Fans in großer Zahl auf dem lauschigen Sportplatz in Stetternich erschienen. Die Erwartungen an einen Sieg waren hoch, liegt Stetternich doch einige Tabellenplätze hinter uns.
Die Erwartungen wurden bereits in der 8. Minute erfüllt, jedoch leider für die Stetternicher: 1:0 für Stetterrnich. Unser Torwart Felix Schlesener streckte sich zwar noch tüchtig nach dem Ball, von weitem sah es auch so aus, als hätte er ihn noch übers Tor gehoben, aber leider rutsche der Ball ins Tor ab.
Panik machte sich jedoch bei den Selgersdorfern nicht breit. So konnte jeder sehen, dass unsere Jungs die spielbestimmende Mannschaft war, nur ein erstes Tor musste noch her. Dieses lieferte durch einen Wahnsinnsschuss aus gefühlten 100 Metern in der 22. Minute Jens Knoben: 1:1.
War nun die Blockade gelöst??? JA!
In der 32. und 33. Minute schoss Julius Schlesener die Treffer 2 und 3: 1:3 für Selgersdorf.
Damit es aber nicht zu langweilig wurde, fing sich unser Torwart in der 39. Minute den Anschlusstreffer von Stetternich ein.
Spielstand zur Halbzeitpause: 2:3 für uns.
Das war nun noch kein Zwischenergebnis, bei dem sich die Unterzeichnerin entspannt zurücklehnt, denn unsere Jungs sind natürlich immer für eine ( leider manchmal schlechte) Überraschung gut.
Alle waren gespannt, wie es weitergehen würde.
Und in der 49. Minute stand fest: Es geht gut weiter! Moritz Voiss verwandelte zum 2:4 für Selgersdorf. Und Thomas Peterhoff legte in der 52. Minute zum 2:5 nach. Spätestens jetzt stand fest, dass Thomas’ Stammplatz in der Mannschaft wieder sicher ist. Gut gemacht Möbbele Töm! ( In der Folge wechselte er übrigens seine Position und spielte in der Abwehr) und ab jetzt war allen klar: der Junge kann überall spielen, da hat der SV Selgersdorf sich ein kleines Allroundtalent eingekauft.
Thomas Göttlich erhöhte in der 59. und 61. Minute noch auf 2:6 und 2:7.
Und Julius Schlesener , der nach Aussage des Trainers erst nach 3 geschossenen Toren vom Platz gedurft hätte, erledigte diesen Auftrag in der 86. Minute mit einem Treffer zum 2:8. Für die letzten 4 Minuten blieb er dann auch noch auf dem Platz.
Endstand: 2:8 für Selgersdorf.
Jungs, das war ein gigantisches Spiel. Das war Fußball: schnelles Spiel, 1a- Pässe und Kombinationen, supertolle Tore.
Aber es war auch ein faires und freundschaftliches Spiel. Die Stetternicher sind eine Mannschaft, gegen die es Spaß macht zu spielen ( nicht nur wegen unseres Sieges).
Zu einem angenehmen Fußballabend trug aber auch die Leistung des Schiedsrichters Peter Kieven bei. Gut gelaunt und immer zu einem Scherz mit Spielern und Publikum bereit, leitetet er die Partie souverän und übertrug seine nette Art auf alle, die auf dem Platz waren.
Tolle Leistung, Herr Kieven.
So, Jungs: PLATZ 5 ist erreicht.
Ihr habt es in der Hand.
Samstag geht’s nach Frenz. Eigentlich eine sichere Kiste,
wenn da nicht am Freitagabend vorher die MAIVERSTEIGERUNG wäre, die bekanntlich in der PM endet!!!!!!!
Da aber Spielanpfiff erst um 16:00 ist, wird’s wohl gut gehen. Der ein oder andere Spieler behauptet auch, dass Frenz auch in einem gewissen Promillezustand zu schlagen ist.
Warten wir’s ab
Ich freue mich auf Samstag
Eure
Gabi Schlesener