Herzlich Willkommen beim

SV Selgersdorf 1910 e.V.

Für jeden, der in seiner Freizeit mehr Bewegung möchte, ist SV Selgersdorf 1910 e.V. der richtige Verein. Denn Fußball steht bei uns im Mittelpunkt. Wir suchen ständig ambitionierte Spieler aller Altersklassen, die mit dem Ball umgehen können und Spaß daran haben, mit zehn weiteren Fußballfreunden auf dem Rasen zu stehen.Ebenso sind selbstverständlich auch alle Freizeitkicker bei uns willkommen, die in ihrer Freizeit nicht auf die für uns schönste Nebensache der Welt verzichten wollen.

Wir freuen uns auf Sie,
SV Selgersdorf 1910 e.V.

FVM-Vereinsdialog: SV Jülich-Selgersdorf – Wiederaufbau des Spielbetriebes

Der 157. Vereinsdialog im Verbandsgebiet führte die FVM-Delegation – bestehend aus dem Vizepräsidenten Hans-Christian Olpen, dem Geschäftsführer Dirk Brennecke, dem Mitarbeiter Masterplan Roman Martens und dem Kreisvorsitzenden des Kreises Düren Daniel von Lüninck – zum SV Jülich-Selgersdorf. Vertreten wurde der Verein aus der Nähe von Düren an diesem Abend durch Rene Sippel (1. Vorsitzender), Michael Lauer (2. Vorsitzender), Niklas von Czapiewski (Geschäftsführer) und Carsten Merkens (Kassierer).

 

Zu Beginn stand die Besichtigung des Vereinsgeländes an: Zwar stehe dem SV Jülich-Selgersdorf ein Naturrasenplatz zur Verfügung, aber aktuell sei keine Teilnahme am Spielbetrieb möglich. Bis zur Saison 2024/25 konnte der Verein durchgehend eine Herrenmannschaft für die Kreisliga C stellen. Rene Sippel, 1. Vorsitzender, sei zuversichtlich, dass der SV Jülich-Selgersdorf zeitnah wieder am Spielbetrieb teilnehmen könne: „Derzeit haben wir bereits 13 Zusagen für die kommende Saison erhalten und wir führen weitere Gespräche, um zusätzliche Spieler zu gewinnen.“

 

Darüber hinaus mache sich der neugewählte Vorstand intensive Gedanken über die zukünftige Aufstellung des Vereins. Die meisten Vorstandmitglied haben erstmals ein vergleichbares Amt inne und hoffen dahingehend auf weitere Unterstützung. „Wir benötigen dennoch eine allgemeine Beratung für unsere Vorstandsarbeit“, so Rene Sippel.

Die FVM-Delegation gab den Mitgliedern potenzielle Lösungsmöglichkeiten an die Hand. FVM-Vizepräsident Hans-Christian Olpen machte besonders auf die Ausbildung „Fußballverein mit Philosophie“ für Vereinsmitarbeiter*innen aufmerksam. In diesem Lehrgang lernen die Teilnehmer*innen die Grundlagen der modernen Vereinsführung kennen. Ziel des Kurses ist es, dass alle Teilnehmer*innen ein Vereinskonzept für Ihren Verein entwerfen und übernehmen können. „Stellen Sie heraus, was Ihren Verein ausmacht. Schreiben Sie Ihre Ideen nieder und entwickeln Sie einen Leitfaden für Ihren Verein“, empfiehlt Hans-Christian Olpen.

 

Ein weiteres wichtiges Thema war der Mitgliedsbeitrag des Vereins, der aktuell niedrig angesetzt sei.  Der Verein denke in Zukunft über eine Preisänderung nach. „Ihr bietet Mitgliedern ein Angebot. Verkauft euch nicht unter Wert. Fordert daher höhere Mitgliedsbeiträge, die dem Angebot des Vereins angemessen sind.“, sagt Hans-Christian Olpen.

 

Zum Abschluss bedankte sich der 1. Vorsitzende Rene Sippel für den Besuch der FVM-Delegation und das angenehme Gespräch: „Der Vereinsdialog war für uns als neugewählter Vorstand, in einem Verein ohne derzeitigen Spielbetrieb einer Seniorenmannschaft, sehr wertvoll. Danke vielmals!“

 

Auch Hans-Christian Olpen blickte auf einen gelungenen Vereinsdialog zurück: „Ich darf mich für einen interessanten Austausch bedanken. Sie waren der erste Verein, welcher derzeit nicht am Spielbetrieb teilnimmt, den wir besucht haben. Ich drücke euch die Daumen, dass Sie bald wieder in den Spielbetrieb einsteigen. Sie arbeiten dran herauszustellen, was den Verein ausmacht, warum es lohnenswert ist, hier zu spielen. Ich hoffe, dass der Fußball hier wieder auflebt.“

 

In diesem Zuge möchten wir uns auch bei unserem Vizepräsidenten Hans-Christian Olpen bedanken, der beim SV-Jülich Selgersdorf seinen letzten Vereinsdialog bestritten hat. Mit 62 Vereinsdialogen in über zehn Jahren hat Hans-Christian Olpen einen wichtigen Beitrag geleistet, um einen engen Kontakt zur Basis zu pflegen und den Austausch mit den Vereinen zu intensivieren.

Für dieses Engagement möchten wir uns aufrichtig bedanken!

 

Teilnehmer*innen:

 

SV Jülich-Selgersdorf: Rene Sippel (1. Vorsitzender), Michael Lauer (2. Vorsitzender), Niklas von Czapiewski (Geschäftsführer), Carsten Merkens (Kassierer)

 

FVM: Hans-Christian Olpen (Vizepräsident), Dirk Brennecke (Geschäftsführer), Roman Martens (Mitarbeiter Masterplan)

 

FVM-Kreis Düren: Daniel von Lüninck (Kreisvorsitzender)

 

Text: Roman Martens

Foto: FVM